keine Dateien online
keine Dateien online


Neu registrieren | Passwort vergessen?
PMR... was ist das

 

PMR-Funk (kurz für Private Mobile Radio), auch als PMR 446 bezeichnet, ist eine relativ neue Jedermannfunkanwendung, der der UHF-Frequenzbereich 446,000–446,100 MHz zugeteilt ist. PMR ist das europäische Pendant zum amerikanischen FRS, kurz für Family Radio Service.

PMR446 (Private Mobil Radio) Funkgeräte können überall in Europa anmelde- und gebührenfrei von jedermann benutzt werden. Mit der Herausgabe der Verfügung 142/1999 durch die Regulierungsbehörde wurden 8 Funkkanäle im Frequenzbereich von 446.000 MHz bis 446.100 MHz für Deutschland freigegeben.

Der Frequenzbereich ist in 8 Kanäle im 12,5-kHz-Raster unterteilt. Um das zur Verfügung stehende Frequenzspektrum von 446,0 bis 446,1 MHz möglichst effektiv nutzen zu können, wurde dieses Raster gegenüber der normalen Anordnung (bei der ein Kanal die Frequenz 446,0 MHz erhalten hätte) um 6,25 kHz (also eine halbe Kanalbreite) verschoben.

Alle Frequenzen zwischen 446,000 und 446,100 haben den Kanalraster von 6,25 KHz, die Frequenzen 446,100 bis 446,2000 (DMR446) haben im analogen Bereich den Kanalraster von 12,5 und im digitalen Bereich von 6,25 KHz.

Zusätzlich zu diesen acht Kanälen können durch die Verwendung von Pilottonverfahren Benutzergruppen gebildet werden, die sich gegenseitig seltener stören. Im Allgemeinen werden hierzu CTCSS (Continuous Tone Coded Subaudio Squelch oder Continuous Tone Coded Squelch System), ein analoges Verfahren, oder die digitale Rauschsperre Digital-Coded Squelch (DCS) eingesetzt. Bei CTCSS ist zu beachten, dass nur das eingegangene Signal geblockt wird. Beim Senden wird neben der Sprache der CTCSS-Ton ausgesandt und das empfangende Funkgerät öffnet bei übereinstimmender Codierung die CTCSS-Rauschsperre. Hat man das Funkgerät z. B. auf Kanal 4 und CTCSS-Codierung 13 eingestellt, hört man nur die Stationen, die auch den gleichen CTCSS-Ton aussenden. Alle Benutzer, die Kanal 4 ohne CTCSS-Subcodierung, bzw. CTCSS 0 eingestellt haben, können die Aussendungen mithören, jedoch werden sie von den Anderen dann nicht gehört. DCS-/CTCSS-Kodierungen dürfen also nicht mit „Abhörsicherheit“ verwechselt werden, denn wer sich auf dem „Hauptkanal“ CTCSS 0 befindet, hört alle Sendungen der „Unterkanäle“ mit. Diese Kodierverfahren dienen lediglich dazu, andere Teilnehmer auf demselben Kanal auszublenden.

Quelle: Wikipedia

 

 


Kommentare

Es wurden noch keine Kommentare geschrieben.

Kommentar schreiben

Bitte logge dich ein, um ein Kommentar zu schreiben.

Bewertungen

Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben.

Navigation


Quasselbox

Klick zum schreiben!

13OT19813OT198
11.09.20
Fragen Bitte ins Forum bzw. das Ticket System nutzen. Bitte dazu auf der Seite registrieren. Werbung und Co wird hier gelöscht!
LogIn!Toll fanden das1 | Nicht Toll fanden das0
©

Tutorial

Tutorial Übersicht Tutorial Übersicht
Letzte Tutorials

HP Fusion Downloads Anzeige m...
HP Fusion Quasselbox mit eige...
Free Radio Network einen Crosslink ins...
Free Radio Network FRN Gateway install...
Free Radio Network zweimal FRN install...

Kleinanzeigen

Neueste Anzeigen:
Keine Anzeigen vorhanden.

Ereignisse


Wer ist online

Gäste online: 3
Mitglieder online: 0

Letzte Mitglieder
13OT198
Offline
wim
Offline
jeneman
Offline
DAA278
Offline
marioco...
Offline
13HN155
Offline
glaeschen
Offline
13OT150...
Offline
13OT 3767
Offline
adlerhorst
Offline
Mehr anzeigen

Besucherzähler